Stoppelfeld brannte, Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.
Weeder Str. - 11.07.2014
Am 11. Juli 2014 brannte ein Stoppelfeld auf insgesamt 3 Hektar
zwischen Neuengörs und Weede. Rund 40 Feuerwehrleute konnten ein
Übergreifen auf ein noch nicht abgeerntetes Feld gerade noch
verhindern. Auch Landwirte aus der Umgebung halfen bei den
Löscharbeiten.
Gegen 14:20 Uhr ging der Notruf in der Leitstelle Holstein in
Norderstedt ein, dass zwischen Neuengörs und Weede ein Stoppelfeld
brennen soll. Neben dem 3. Bereich und dem Einsatzleitwagen 25/11 der
Amtsfeuerwehr Trave-Land wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Weede
alarmiert. Die starke Rauchentwicklung war Kilometerweit zu sehen.
Sorge machte den Einsatzkräften vor Ort der starke Wind, der das
Feuer regelrecht anfachte. Es sprang bereits über die
Weeder Straße
auf einen benachbarten Knick, hinter dem sich ein noch nicht
abgeerntetes Feld befand. Durch den schnellen Einsatz mit
wasserführenden Fahrzeugen konnte das Feld gerettet werden. Auch
Landwirte aus der Umgebung unterstützten die Löscharbeiten mit
Grubbern indem sie dem Feuer die Nahrung nahmen. Nach rund einer
Stunde war der Einsatz beendet. Drei Hektar abgeerntetes Feld
verbrannten. Warum das Feuer ausbrach kann nicht gesagt werden.
In der heißen Jahreszeit warnt die Feuerwehr wieder vor der
erhöhten Brandgefahr von Flächen und Wäldern. Gerade Strohfelder und
trockenes Gras sind in dieser Zeit enorm gefährdet.
Im Einsatz befanden sich: 3. Bereich Amt Trave-Land mit 5
Freiwilligen Feuerwehren FF Weede Einsatzleitwagen des Amtes 25/11
Polizei
Mit insgesamt 40 Einsatzkräften
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Kai Jansen
Telefon: 0160/93044062
E-Mail: k.jansen@kfv-segeberg.org
06.09.2018 - Weeder Str.
Am Mittwochnachmittag, den 05.09.18, stellten
ein 41-Jähriger Zeuge und die Geschädigte in Neuengörs einen
Fahrraddieb. Der 41-jährige Neuengörser beobachtete gegen 17:20 Uhr
einen Mann, der auf ein...